Ärgerst du dich noch über lästige Algen oder genießt du schon klares Teichwasser?
Mit Natura Summarum wird Teichpflege so einfach wie noch nie:
Keine komplizierten Wassertests
Keine Beachtung einer Reihenfolge
Kein Anmischen und kein Abmessen
Keine unzähligen verschiedenen Produkte und keine Kosten für UVC
Kein Risiko durch unsere 30-Tage-Klares-Wasser-ohne-Algen-Garantie
Nur noch ein einziges, 100 % biologisches Produkt, das alle Probleme zuverlässig löst und dir dabei Zeit und Mühe spart. Für einen klaren, gesunden Teich, in dem du und deine Fische sich rundum wohlfühlen - garantiert.








- Ein Produkt für alle Teichprobleme
- 1.000 g pro Packung für 5.000 Liter
- Anwendung in nur einer Minute pro Monat
- 100 % biologisch und umweltfreundlich
Du erhältst
€5,96
Shop-Guthaben als Cashback beim Kauf.
Wenn du nach 30 Tagen noch kein klares Wasser oder noch immer Algen im Teich hast, dann erhältst du die 2. Anwendung ohne Wenn und Aber von uns gratis.
Die einfachste Teichpflege der Welt. Eine Packung enthält 1.000 g Pulvergranulat für 5.000 Liter Teichwasser, welches sich im Wasser vollständig auflöst. Natura Summarum enthält alle rein natürlichen Komponenten, damit dein Teich so ist, wie du ihn dir wünschst. Außer Natura Summarum brauchst du monatlich nur noch eine Minute Zeitaufwand für die Teichpflege. Das Ergebnis: klares Wasser, keine Algen, sowie stabile Wasserwerte mit gesunden Fischen und Pflanzen.
- für alle Garten-, Fisch- und Schwimmteich-Besitzer
- für alle Aquarium-Besitzer (Packung reicht für viele Anwendungen)
- für alle, die Sicherheit bei der Anwendung wollen
- für alle, die keine Zeit für aufwendige Teichpflege haben
- für alle, die keine Wasserwerte testen wollen
- für alle, die ihren Teich nur noch genießen wollen
- für alle, die auf natürliche Inhaltsstoffe achten
- für alle, die ihren Fischen, Haustieren und anderen Lebewesen einen gesunden Lebensraum bieten wollen
- für alle, die keine Experimente mehr mit verschiedensten Teichprodukten machen wollen
100% Natur
0% Chemie
- Natura Summarum enthält keine Biozide die vorsichtig verwendet werden müssen
- es schädigt keine Mikroorganismen mit kurz- oder langfristiger Wirkung
- setzt keine Schadstoffe in die Umwelt frei, da die Inhaltsstoffe aus der Natur kommen
- du brauchst vor Gebrauch keine Kennzeichnungspflicht lesen und beachten
- und Natura Summarum muss auch nicht vor Kindern geschützt werden
🌿 Kundenstimme von Tobias H. aus Freyburg
„Ich hätte nie gedacht, dass mein Teich jemals so klar sein würde.
Mein Opa hat den Teich damals angelegt, und ich habe ihn nach seinem Tod übernommen. Das Wasser war über Jahre hinweg immer grün und trüb, egal was ich versucht habe.
Meine drei großen Koi leben hier seit über 20 Jahren. Durch die starke Sonneneinstrahlung war das Algenproblem immer ein großes Thema.
Dann habe ich Natura Summarum ausprobiert — und schon nach einer Woche war das Wasser deutlich klarer. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten konnte ich den Grund sehen und meine Fische wieder richtig beobachten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und froh, endlich eine Lösung gefunden zu haben.
Danke Natura Summarum! Ich kann es jedem Teichbesitzer nur empfehlen.“

Teich mit 4.000 Liter am 29.06.25

Teich mit 4.000 Liter am 06.07.25
Kundenmeinungen zufriedener Teichbesitzer
Marion K. aus Stuttgart
Ich konnte es mir nicht vorstellen
Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein Produkt meinen Teich das ganze Jahr lang sauber hält. Es funktioniert und empfehle das Produkt meinen Teichfreunden weiter.
Rolf S. aus Halle/S.
Die Algen sind weg
Die Algen sind weg, den Fischen und Pflanzen geht es gut. Absolut tolles Produkt. Ich muss mich um nichts mehr kümmern und kann den Teich wirklich genießen.
Jörg E. aus Plön
Das Versprechen stimmt wirklich
"Aufreißen - einstreuen - fertig" Das Versprechen stimmt wirklich. Wir hatten immer grünes Teichwasser und hatten Sorgen um die Fische. Jetzt haben wir endlich ein biologisches Produkt gefunden, das wirklich hilft. Super, weiter so!!!
Matthias B. aus Dresden
Das Wasser ist immer klar geblieben
Ständig hatten wir in unserem Teich Fadenalgen oder grünes Wasser. Wir hatten jedes Mal ein anderes Produkt verwendet und es wurde immer schlimmer. Den Teich haben wir gereinigt, mit neuem Wasser befüllt und Natura Summarum eingestreut. Das Wasser ist immer klar geblieben und Algen kamen auch keine mehr. Super Produkt!
Claudia W. aus Mühlheim
Natura Summarum ist jeden Euro wert
So eine unkomplizierte Teichpflege habe ich mir immer gewünscht. Natura Summarum ist für mich jeden Euro wert. Da ich nicht viel Zeit habe, mich um meinen Teich zu kümmern. Die Zeit nutze ich jetzt, um an meinem Teich zu sitzen und die Fische zu beobachten.
Florian H. aus Siegen
Mein Teich ist so sauber wie noch nie
Die Bestellung war super einfach. Am nächsten Tag schon hatte ich Natura Summarum in der Hand. Das Produkt wirkt wirklich. Mein Teich ist so sauber wie noch nie, seit dem ich es nur 1 x im Monat anwende. Vor allem geht es meinen Fischen wieder richtig gut.
91,7 %
... unserer Kunden würden Natura Summarum einem guten Freund empfehlen
Ergebnis einer Online-Umfrage von 6.281 teilnehmenden Kunden im September 2024
4,3 %
... aller Kunden haben die Klares-Wasser-ohne Algen-Garantie in Anspruch genommen
Ergebnis der statistischen Auswertung aller Produktverkäufe von 2021-2024

Natura Summarum erfüllt Ihnen alle Wünsche bei der Teichpflege – mit biologischem Teichklar
- Nur ein einziges All-in-One Produkt für die optimale Gartenteichpflege
- Enorme Kosten-Einsparung und kein Verpackungsmüll
- Minimaler Zeitaufwand von nur einer Minute für die monatliche Teichpflege, egal ob Sie einen großen oder einen Miniteich pflegen müssen
- keine regelmäßige Wasseranalyse oder weitere Produkte notwendig
- einfache, kinderleichte Anwendung
- garantiert biologisch und zu 100 % natürlich
- schützt die Gesundheit von Menschen, Fischen, Teichlebewesen und Pflanzen
- Hunde, Katzen und Vögel können das Teichwasser bedenkenlos trinken
- einfach klares Teichwasser ohne Algen oder großen Teichpflege-Aufwand genießen
Was unterscheidet Natura Summarum von herkömmlicher Teichpflege?
Unser biologisches Teichklar enthält keinerlei künstliche Inhaltsstoffe – 100 % Bio.
Sie möchten Ihren Teich klar bekommen? Unser biologisches Teichklar ist die Lösung – der perfekte Algenfresser für Ihren Teich!
Die Gartenteichpflege ist in einer Minute erledigt. Einfach aufreißen, einstreuen – und genießen.
Es ist kein Teichpflege-Set notwendig, sondern nur ein einziges Allround-Produkt für klares Wasser im Teich.
Das Teichklar gegen Algen ist zu 100 % biologisch. Somit fügt der Algenfresser für den Teich der Umwelt keinen Schaden zu.
Ständig die Wasserwerte überprüfen? Nicht nötig! Unser biologisches Teichklar sorgt dafür, dass die Werte immer im grünen Bereich liegen.
Unser Teichklar ist vollkommen biologisch, sodass es der Gesundheit von Lebewesen, mit denen es in Kontakt kommt, nicht schadet.
Bist du an diesen Problemen auch schon fast verzweifelt?



trotz anstrengender Teichpflege keine Sicht auf Fische und Pflanzen im Teich ...
die sich als Schlingpflanzen verteilen und nicht nur die Optik stören, sondern auch Fische gefährden und das Schwimmen im Schwimmteich unmöglich machen ...
und Ablagerungen am Teichboden, zwischen den Pflanzen und auf Steinen, welcher sich nur schwer entfernen lässt?
Hast du versucht, die Teichprobleme wie zum Beispiel grünes, trübes Wasser, Fadenalgen und Teichschlamm mit handelsüblichen Produkten für die Teichpflege zu lösen und trotzdem keinen wirklichen Erfolg gehabt?
Dann erfährst du jetzt, warum das so ist!
Wir beginnen mit dem meistverbreiteten Problem: grünes, trübes Wasser im Teich.
Viele Teichbesitzer verwenden dagegen eine UVC-Lampe und/oder setzen Algenvernichter ein. Nach einigen Tagen wird das Wasser auch erst einmal klar. Aber die Nebenwirkungen dieser Teichpflegeprodukte (Zerstörung des biologischen Gleichgewichts und Freisetzung der in den Schwebealgen gespeicherten Nährstoffe) erzeugen sehr bald das nächste Problem.
Fadenalgen entstehen meist in klarem Wasser mit hoher Nährstoffkonzentration .
Diese grünen, schlingpflanzenähnlichen Algen werden anschließend wieder mit einem Algenvernichtungsmittel bekämpft. Dieses zersetzt sie, was dazu führt, dass die in ihnen gespeicherten Nährstoffe (Phosphate und Nitrate) ins Teichwasser gelangen, der organische Teil der Alge zu Boden sinkt und verrottet. Das führt wiederum zu anderen Konsequenzen.
Teichschlamm entsteht durch abgestorbene Algen, Futterreste, Fischkot, Laub und Pollen.
Die Schlammschicht entzieht dem Teich den wichtigen Sauerstoff, kann giftige Fäulnisgase freisetzen und verändert den pH-Wert des Wassers negativ. Wenn dieser Schlamm bei der Teichpflege nun mit moderner Technik, wie beispielsweise einem Schlammsauger, entfernt wird, werden die gespeicherten Nährstoffe wieder an das Teichwasser abgegeben und sorgen als verwirbelte Schmutzstoffe für eine erneute Trübung. Dadurch entsteht die beste Voraussetzung für grünes und trübes Wasser. Zusätzlich sinkt die Reinigungsleistung des vorhandenen Filtersystems, da die kleinen Schmutzpartikel dem Filtermaterial zusetzen.
Das Ergebnis ist ein Problem-Kreislauf, der sich in zunehmend kürzeren Abständen wiederholt!
Eine schlechte Wasserqualität bedeutet, dass das verschmutzte Filtersystem keine Fisch- und Pflanzengifte mehr abbauen kann, der Sauerstoffgehalt weiter abnimmt, das Wasser nicht mehr gereinigt wird und die hohe Nährstoffkonzentration für eine erneute Algenbildung sorgt. Im schlimmsten Fall kommt es zu plötzlichem Fischsterben und zur Eutrophierung (Umkippen) des Teiches!
Du merkst, dass eine reine Symptombehandlung, also jedes einzelne sichtbare Teichproblem mit einer UVC-Lampe, Algenvernichtungsmitteln oder anderen chemischen Produkten zu bekämpfen, nicht wirklich zielführend ist. Durch die Nebenwirkungen der einzelnen Anwendungen entstehen immer schlimmere Folgen, welche die Teichpflege weiter erschweren, statt sie zu verbessern!
Das Ergebnis ist ein selbst erschaffener Problem-Kreislauf, der sich in zunehmend kürzeren Abständen wiederholt! Das Immunsystem des Teiches ist vollständig zerstört und es resultiert ein sehr hoher Bedarf an Wiederherstellungsmaßnahmen und Pflege. Gartenteich und Fische sind aus diesem Zustand nur schwer wieder herauszuholen.
Viele Teichbesitzer verwenden dagegen eine UVC-Lampe und/oder setzen Algenvernichter ein. Nach einigen Tagen wird das Wasser auch erst einmal klar. Aber die Nebenwirkungen dieser Teichpflegeprodukte (Zerstörung des biologischen Gleichgewichts und Freisetzung der in den Schwebealgen gespeicherten Nährstoffe) erzeugen sehr bald das nächste Problem.
Diese grünen, schlingpflanzenähnlichen Algen werden anschließend wieder mit einem Algenvernichtungsmittel bekämpft. Dieses zersetzt sie, was dazu führt, dass die in ihnen gespeicherten Nährstoffe (Phosphate und Nitrate) ins Teichwasser gelangen, der organische Teil der Alge zu Boden sinkt und verrottet. Das führt wiederum zu anderen Konsequenzen.
Die Schlammschicht entzieht dem Teich den wichtigen Sauerstoff, kann giftige Fäulnisgase freisetzen und verändert den pH-Wert des Wassers negativ. Wenn dieser Schlamm bei der Teichpflege nun mit moderner Technik, wie beispielsweise einem Schlammsauger, entfernt wird, werden die gespeicherten Nährstoffe wieder an das Teichwasser abgegeben und sorgen als verwirbelte Schmutzstoffe für eine erneute Trübung. Dadurch entsteht die beste Voraussetzung für grünes und trübes Wasser. Zusätzlich sinkt die Reinigungsleistung des vorhandenen Filtersystems, da die kleinen Schmutzpartikel dem Filtermaterial zusetzen.
Eine schlechte Wasserqualität bedeutet, dass das verschmutzte Filtersystem keine Fisch- und Pflanzengifte mehr abbauen kann, der Sauerstoffgehalt weiter abnimmt, das Wasser nicht mehr gereinigt wird und die hohe Nährstoffkonzentration für eine erneute Algenbildung sorgt. Im schlimmsten Fall kommt es zu plötzlichem Fischsterben und zur Eutrophierung (Umkippen) des Teiches!
Du merkst, dass eine reine Symptombehandlung, also jedes einzelne sichtbare Teichproblem mit einer UVC-Lampe, Algenvernichtungsmitteln oder anderen chemischen Produkten zu bekämpfen, nicht wirklich zielführend ist. Durch die Nebenwirkungen der einzelnen Anwendungen entstehen immer schlimmere Folgen, welche die Teichpflege weiter erschweren, statt sie zu verbessern!
Das Ergebnis ist ein selbst erschaffener Problem-Kreislauf, der sich in zunehmend kürzeren Abständen wiederholt! Das Immunsystem des Teiches ist vollständig zerstört und es resultiert ein sehr hoher Bedarf an Wiederherstellungsmaßnahmen und Pflege. Gartenteich und Fische sind aus diesem Zustand nur schwer wieder herauszuholen.

Wie Natura Summarum alle Teichprobleme ohne Nebenwirkungen dauerhaft löst
Natürlich. Vollständig. Effektiv.
Natura Summarum vereint über 47 perfekt abgestimmte, natürliche Komponenten und 75 Milliarden spezialisierte Mikroorganismen pro Gramm.
Es stärkt das „Immunsystem“ deines Teiches und sorgt für klares, gesundes Wasser — dauerhaft.
Stabile Wasserwerte als Basis
8 Wirkstoffe regulieren pH-Wert, Sauerstoff, Karbonat- und Gesamthärte. Sie schaffen die Grundlage für gesunde biologische Prozesse und einen stabilen Lebensraum.
Algen dauerhaft stoppen
4 weitere Komponenten reduzieren Nitrat und Phosphat — die Hauptnährstoffe für Algen. Gleichzeitig verhindern 13 Mikroorganismen-Stämme das Keimen und Wachsen von Algensporen.
Schlamm abbauen & Filter entlasten
7 anaerobe Mikroorganismen-Stämme reduzieren die Schlammschicht. Weniger Schmutz bedeutet weniger Algen-Nährstoffe und weniger Belastung für deinen Filter - ein gesundes Teichmilieu entsteht.
Bio-Filterung für nachhaltig klares Teichwasser
15 Mikroorganismen-Stämme besiedeln das Filtermaterial, zersetzen Fisch- und Pflanzengifte und sorgen rein biologisch für dauerhaft klares Wasser.

Ob großer oder kleiner Gartenteich: Teichpflege war noch nie so schnell und einfach!
Wenn du deinen Teich also von Ostern bis Oktober genießen möchtest, dann brauchst du nur 1 x im Monat Natura Summarum auf der Teichoberfläche zu verteilen. Dadurch gibst du ihm alles, was er benötigt, um jedes Problem vollkommen selbstständig zu beheben und dauerhaft vorzubeugen. Wer möchte sich schon im Sommer ständig mit der Teichpflege beschäftigen, anstatt sich einfach daran zu erfreuen und die warmen Monate zu genießen?
Fragen und Antworten zu Natura Summarum
Was tun bei plötzlichem Fischsterben?
Bitte sofort den Sauerstoffgehalt im Teichwasser stark erhöhen – z. B. durch Springbrunnen, Filterauslauf oder Wasserschlauch (als Wasserfall). Teichbelüfter (falls vorhanden) auf höchste Stufe stellen.
➤ 30 % Teilwasserwechsel mit temperiertem, chlorfreiem Leitungs- oder Brunnenwasser durchführen.
➤ Tote Fische sofort entfernen, um Belastung und Keime zu vermeiden.
➤ Schnelltest der Wasserwerte durchführen:
pH < 6,8 / > 8,2 • NH₃ > 0 mg/L • NO₂ > 0,2 mg/L
➤ Fütterung für 48 Stunden pausieren, um Sauerstoffverbrauch zu senken.
Mögliche Ursachen prüfen:
– Starkregen (z. B. Gifte vom Rand?)
– Frisch gedüngter Rasen (Nitritschock?)
– Stromausfall der Pumpe (O₂-Mangel?)
📌 Wichtig: Wir sind keine Tierärzte, sondern Experten für ganzheitliche Teichpflege. Wenn Fische weiter sterben, bitte umgehend an einen Fischspezialisten wenden.
✅ Tipp: Bei regelmäßiger Anwendung von Natura Summarum kommt es erfahrungsgemäß nicht zu gefährlichen Wasserwerten.
Wie berechne ich den Wasserinhalt von meinem Teich?
Rechteckiger Teich:
Länge x Breite x tiefste Stelle in Meter : 1,5 x 1000 = Teichwasser in Liter
Runder Teich:
Radius x Radius x 3,14 x tiefste Stelle in Meter : 1,5 x 1000 = Teichwasser in Liter
Wie muss ich Natura Summarum anwenden?
Die Anwendung von Natura Summarum ist ganz einfach: du verteilst das Pulvergranulat gleichmäßig auf der Teichoberfläche. Mehr musst du nicht machen – kein Messen, kein Auflösen und keine Geräte sind nötig!
Du verwendest es einmal pro Monat, wobei die Dosierung 200 Gramm pro 1.000 Liter Teichwasser beträgt.
Für besonders strapazierte oder stark veralgte Teiche solltest du bereits nach 15 Tagen eine zweite Anwendung durchführen.
Wenn sich die Wasserqualität zu deiner Zufriedenheit eingestellt hat und keine sichtbaren Probleme mehr im Teich sind, kann die monatliche Dosierung halbiert werden.
Kann ich Natura Summarum ohne Filter anwenden?
Für eine optimale und garantierte Wirkung empfehlen wir ein einfaches Pumpe-Filtersystem ohne UV-Lampe, dass während der Teichsaison immer rund um die Uhr läuft.
Natura Summarum funktioniert auch ohne ein Filtersystem, allerdings nicht optimal und ohne Garantie, aber dem Teich und seinen Bewohnern geht es bedeutend besser, als ohne den wichtigen Inhaltstoffen.
Muss ich das Filtersystem während der Anwendung abschalten?
Nein! Niemals den Filterkreislauf länger als maximal 60 Minuten unterbrechen!
Wir empfehlen das Filtersystem während der Teichsaison immer rund um die Uhr laufen zu lassen.
Sobald der Filter nur 2 Stunden kein sauerstoffreiches Wasser und keine Nährstoffe bekommt, sterben der Großteil der verschiedenen Bakterienstämme ab.
Gleichzeitig sinkt der Sauerstoffgehalt im Teichwasser und es entstehen durch den unterbrochenen Stickstoff-Kreislauf die Fischgifte Nitrit und Ammoniak!
Wirkt Natura Summarum gegen Fadenalgen?
Ja, egal ob grünes trübes Wasser, Fadenalgen oder Teichschlamm - Natura Summarum ist eine Komplettlösung für deinen Teich. Zusätzlich sorgt es für optimale Wasserwerte sowie gesunde Fische und Pflanzen.
Hilft Natura Summarum bei grünem trüben Wasser?
Ja, egal ob grünes trübes Wasser, Fadenalgen oder Teichschlamm - Natura Summarum ist eine Komplettlösung für deinen Teich. Zusätzlich sorgt es für optimale Wasserwerte sowie gesunde Fische und Pflanzen.
Beseitigt das Produkt auch Teichschlamm?
Ja, egal ob grünes trübes Wasser, Fadenalgen oder Teichschlamm - Natura Summarum ist eine biologische Komplettlösung für deinen Teich. Zusätzlich sorgt es für optimale Wasserwerte sowie gesunde Fische und Pflanzen.
Muss die UV-Lampe abgeschalten werden?
Ja, die UVC-Lampe muss dauerhaft abgeschaltet oder ausgebaut werden, da sonst die wasserreinigenden Mikroorganismen abgetötet und das ökologische Gleichgewicht dauerhaft zerstört werden.
Warum soll ich keine UVC-Lampe mehr verwenden?
Eine UVC-Lampe hilft nur gegen Schwebealgen, also grünes trübes Wasser, und in der Fischzucht gegen Krankheitserreger und Keime.
Beim Einsatz einer UVC-Lampe wird das Wasser auch erst mal schnell wieder klar, aber die Nebenwirkungen dieser Anwendung (Zerstörung des biologischen Gleichgewichts und Freisetzung der in den Schwebealgen gespeicherten Nährstoffe) erzeugen sehr bald wieder weitere Probleme.
Die erneut freigesetzten Nährstoffe sowie das Verbrennen der wichtigen Karbonathärte fördern dann das Wachstum einer anderen Algenart, wie zum Beispiel Fadenalgen. Somit entsteht ein immer wiederkehrender Problem-Kreislauf.
Durch die Trennung der Stromzufuhr zum Filter mit UVC-Lampe schaltest du die zerstörerische Lichtquelle dauerhaft ab.
Vertraue uns und unseren über 64.000 zufriedenen Kunden – dein Teich wird es dir dauerhaft mit klarem Wasser ohne Algen sowie mit gesunden Fischen und Pflanzen danken.
Bietet ihr eine „Geld-zurück-Garantie“ an?
Wir bieten keine „Geld-zurück-Garantie“ an, weil dadurch dein Teich auch nicht ins biologische Gleichgewicht kommt.
Natura Summarum begeistert seit Jahren über 64.000 zufriedene Kunden.
Mit dieser Sicherheit geben wir dir die „Klares-Wasser-ohne-Algen-Garantie“. Damit stellen wir gemeinsam sicher, dass dein Teich wieder ins biologische Gleichgewicht kommt und du ihn wieder so richtig genießen kannst.
Habt ihr einen telefonischen Kundenservice?
Nein, wir bieten keinen telefonischen Kundenservice mehr an, da Natura Summarum ein selbsterklärendes Produkt ist, was über 64.000 zufriedene Kunden bestätigen. Alle Fragen die du hast, beantworten wir dir hier direkt und individuell und das sogar täglich und rund um die Uhr. Wir sind also immer für dich da.
Was bedeutet die "Klares-Wasser-ohne-Algen-Garantie"?
Wenn du nach 30 Tagen (bei Wassertemperaturen über 10°C) noch kein klares Wasser oder noch immer Algen im Teich hast, dann erhältst du die 2. Anwendung ohne Wenn und Aber von uns gratis. Wir benötigen lediglich deine Teichgröße sowie ein Foto von deinem Teich vor der Anwendung und ein Foto 30 Tage nach der Anwendung von Natura Summarum.
Wann kann ich mit einer Wirkung rechnen?
Das ist sehr unterschiedlich. In den meisten Teichen sieht man bereits nach 3 bis 4 Tagen und in anderen Teichen erst nach 2 bis 3 Wochen eine deutliche Verbesserung. Wenn dein Teich viele Nährstoffe enthält, vorher chemisch behandelt wurde, eine UVC-Lampe im Einsatz war oder noch Rückstände von Algenvernichtungsmitteln im Teichwasser vorhanden sind, dann dauert es in der Regel bis zu 4 Wochen, bis alles wieder im biologischen Gleichgewicht ist.
Wie kann ich eine schnellere Wirkung unterstützen?
Für eine schnellere Wirkung empfehlen wir das Pumpe-Filter-System rund um die Uhr laufen zu lassen, die UVC-Lampe dauerhaft abzuschalten und vorhandene Fische nur sehr mäßig oder gar nicht zu füttern.
Weiterhin sollte die monatliche Dosierung von 200 g pro 1.000 Liter Teichwasser eingehalten werden. Bei bereits starker Veralgung oder sehr trüben Wasser, empfehlen wir die Anwendung bereits nach 15 Tagen zu wiederholen.
Mein Teich hat 6.000 Liter, wieviel muss ich anwenden?
Die optimale Dosierung beträgt 1 x pro Monat = 200 g pro 1.000 Liter Teichwasser.
6.000 Liter Teichwasser = 1.200 g Natura Summarum pro monatliche Anwendung.
Welche Menge Natura Summarum muss ich verwenden?
Für die vollautomatische optimale Teichpflege benötigt dein Teichwasser nur 1 x im Monat 200 Gramm pro 1.000 Liter.
Für sehr strapazierte, veralgte oder trübe Teiche solltest du die 2. Anwendung bereits nach 15 Tagen wiederholen. Danach reicht die monatliche Anwendung zur Erhaltung der Wasserqualität und zum Schutz vor Algen und Wassertrübungen aus.
Kann ich die Dosierung erhöhen?
Ja natürlich, eine Überdosierung ist überhaupt nicht schlimm. Es beschleunigt sogar die Wirksamkeit gerade zu Beginn der Teichsaison oder nach einem Wasserwechsel.
Können meine Haustiere das Teichwasser trinken?
Alle Lebewesen wie Hunde, Katzen und Vögel können das Teichwasser bedenkenlos trinken. Sie werden sogar das Teichwasser nur noch bevorzugt trinken wollen.
Wie lange ist ist Natura Summarum haltbar?
Natura Summarum ist ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusätze, Konservierungsstoffe oder Füllmittel.
Bei kühler und trockener Lagerung ist Natura Summarum mindestens 5 Jahre ab Kauf haltbar und zu 100 % wirksam.
Kann ich Natura Summarum zurückgeben?
Du kannst ungeöffnete und unbenutzte Produkte innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Wurde das Produkt bereits verwendet, greift nur noch unsere freiwillige „Klares-Wasser-ohne-Algen-Garantie“ – eine Rückerstattung ist dann ausgeschlossen.
Wann macht die Anwendung keinen Sinn?
Wenn dein Teich bereits umgekippt ist oder sich eine sehr hohe Schlammschicht angesammelt hat, solltest du diesen erst einmal gründlich reinigen und dann mit frischem Wasser befüllen. Danach kannst du Natura Summarum ohne Einschränkung anwenden.
Wenn dein Teich einen dauerhaften Zu- und Ablauf hat (z.B. eine dauerhafte Verbindung zu Grundwasser, Bach, Quelle oder Erdreich), macht die Anwendung von Teichpflegeprodukten grundsätzlich keinen Sinn, da sie vor dem Einsetzen der Wirkung wieder ausgespült werden!
Gibt es beim Abo auch Cashback?
Beim Abo profitierst du zwar von bis zu 25 % Rabatt – Cashback ist dort aber nicht zusätzlich möglich. 🌱
Fragen und Antworten zur Bestellung
Welche Zahlungsarten kann ich verwenden?
Alle gängigen Zahlungsarten, wie Paypal, Klarna, Kauf auf Rechnung, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und weitere ...
Wer liefert mir das Paket?
Wir versenden das Paket mit DHL oder der Deutschen Post.
Wie lange dauert der Versand?
Wir versenden täglich um 14 Uhr mit DHL. In der Regel ist deine Bestellung in 1–2 Werktagen bei dir. Der Versand ins benachbarte Ausland dauert in der Regel nur 1 Werktage länger.
Du bekommst von uns immer eine Versandbestätigung mit der Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail.
Damit weißt du immer genau, wo sich dein Paket gerade befindet.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versand- und Verpackungspauschale beträgt innerhalb von Deutschland 2,90 €. Die Versandkostenübersicht außerhalb Deutschlands findest Du in der Versandkosten-Übersicht.
Mehr Lesen zum Thema Teichpflege und Algen
Einfache Teichreinigung mit Natura Summarum
Gartenteich reinigen – warum dies so wichtig ist
Wer einen Teich hat, muss sich auch um eine regelmäßige Teichpflege kümmern – und das aus mehreren Gründen. Erstens fördert es die Gesundheit des Teiches. Durch das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen, Laub und anderen organischen Materialien wird verhindert, dass sie im Wasser zersetzt werden und überschüssige Nährstoffe freisetzen. Dies reduziert das Risiko von Algenblüten und schafft ein ausgewogenes Ökosystem für die Pflanzen und Tiere im Teich. Zweitens verbessert regelmäßiges Reinigen die Wasserqualität, indem Sedimente und Schadstoffe entfernt werden. Dadurch bleibt das Wasser klar und sauber, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Leben im Teich unterstützt. Schließlich bietet die Reinigung des Gartenteiches die Möglichkeit, den Zustand der Teichbewohner zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Teichreinigung – das Problem sind die Algen
Wer einen Gartenteich hat, der wird auch mit Algen in Berührung kommen. Sind nur wenige davon vorhanden, können diese händisch entfernt werden. Nehmen sie aber überhand, muss die Teichpflege intensiviert werden. Algen können nämlich das Gleichgewicht des Ökosystems stören und über Nacht den Sauerstoffgehalt im Wasser verringern. Das kann zu Sauerstoffmangel bei Fischen und anderen Lebewesen im Wasser führen. Algen können bei Massenentwicklungen giftige Stoffe freisetzen, die für Pflanzen, Tiere und auch für uns Menschen schädlich sein können. Oder denke nur mal an den üblen Geruch, den Wasser mit zu vielen Algen entwickeln kann – du siehst, wie wichtig es ist, regelmäßig deinen Gartenteich zu reinigen.
Um dir viel Arbeit zu ersparen, haben wir mit Natura Summarum einen Teichreiniger entwickelt, der dir alles in einem Produkt bietet.
Algenmittel Teich – mit Natura Summarum hast du schon gewonnen
Unser Algenmittel für den Teich ist so konzipiert, dass du es nur einmal im Monat anwenden musst. Einfach auf die Wasseroberfläche geben, schon beginnen die natürlichen Komponenten und Mikroorganismen mit der Arbeit. Mehr musst du nicht für deine Teichreinigung tun. Das Ergebnis sind prächtige Pflanzen, gesunde Fische und glasklares Wasser. Und das alles mit einem reinen Naturprodukt, das vollkommen unbedenklich ist. Probiere es aus und bestelle noch heute den wohl effektivsten Teichreiniger, den es gibt.
Natura Summarum: Algenvernichter Teich - alles in einem Produkt
Algenvernichter Teich – wie Algen überhaupt entstehen
Algen sind winzige, pflanzliche Organismen, die in vielen Teichen vorkommen. Um wachsen zu können, benötigen sie Licht. Wenn das Sonnenlicht den Teich erreicht, gelangt es in die tiefere Wasserschicht und liefert den Algen Energie für die Photosynthese. Gleichzeitig benötigen Algen Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff. Diese Nährstoffe können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel von abgestorbenen Pflanzen, Fischfutter oder von Düngemitteln, die in den Teich gelangen. Wenn die Bedingungen für Algen günstig sind können sie sich schnell vermehren und den Teich mit einer grünen, schlammigen Schicht überziehen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch eine Gefahr für Pflanzen und Tiere. Wir bieten die Lösung: Die einfachste Teichpflege der Welt.
Algenvernichter Teich – ein Produkt genügt
Mit Natura Summarum haben wir einen Algenfresser für Ihren Teich entwickelt, mit dem die Teichpflege zum Kinderspiel wird und so wenig Zeit wie möglich benötigt. Wer bisher händisch oder mit vielen herkömmlichen Teichpflegeprodukten und Algenfresser den Teich gereinigt hat, wird schnell feststellen, wie einfach es ist, mit nur einem Produkt den Algen und andren Teichproblemen den Kampf anzusagen. Mit der einfachsten Teichpflege überhaupt erhältst du klares Wasser ganz ohne Algen – das garantieren wir! Dabei ist unser Algenvernichter für den Teich biologisch und 100 % natürlich. Er schützt also nicht nur Teichlebewesen und Pflanzen, sondern auch die Menschen, die mit dem Wasser in Berührung kommen. Übrigens kann das Teichwasser von Vögeln, aber auch von Hunden und Katzen bedenkenlos getrunken werden.
Algenfresser Teich – wie Natura Summarum funktioniert
Natura Summarum für den Teich beinhaltet knapp 50 natürliche Komponenten und spezialisierte Mikroorganismen, die aufeinander abgestimmt sind. Beim Einsatz dieses einzigartigen Algenvernichters für den Teich werden nicht nur stabile Wasserwerte, darunter pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Karbonathärte erreicht, sondern auch Algennährstoffe reduziert und Algensporen abgebaut. Sogar die Schlammschicht, die sich bildet, wird durch diesen einzigartigen Algenvernichter für den Teich reduziert. Außerdem wird das Filtermaterial aktiviert und Fisch- und Pflanzengifte werden abgebaut. Das Resultat: Sauberes Wasser, in dem sich Pflanzen und Tiere wohlfühlen – und das mit nur einer Anwendung im Monat. Überzeuge dich jetzt und hol dir Natura Summarum – der effektive Algenvernichter für deinen Teich.
Algen und Fadenalgen im Teich bekämpfen - Natura Summarum hilft effektiv
Fadenalgen und Schwebealgen: Algen im Teich entfernen
Die häufigsten Algen, die sich im Teich breitmachen können, sind Fadenalgen und Schwebealgen. Bei Fadenalgen handelt es sich um Pflanzen, die sich meist an der Wasseroberfläche bilden und grüne Teppiche verursachen. Fischt man sie heraus, bemerkt man, dass die Fadenalgen schleimig sind. Schwebealgen dagegen wirbeln im Wasser herum und sind sehr klein, sodass man sie erst einmal gar nicht sieht. Wird das Wasser bei einer großen Anzahl dieser Algen grün, dann weiß man, dass es sich um Schwebealgen handelt. All diese Algen reduzieren die Wasserqualität enorm und können Pflanzen und Lebewesen im Wasser schaden. Aus diesem Grund solltest du Algen im Teich immer entfernen und auf eine hohe Qualität des Wassers achten. Teich-Algen entfernen kann dabei eine Mammutaufgabe werden. Entscheidest du dich für Natura Summarum, gehört das Algenproblem in Kürze der Vergangenheit an.
Fadenalgen im Teich bekämpfen – so einfach geht's
Ob du nun den Fadenalgen den Garaus machen möchtest oder Schwebealgen bekämpfen willst, ist egal, denn mit unserem Naturprodukt Natura Summarum kannst du sämtliche Algen im Teich entfernen – und das mit nur einem Produkt und nur einer Anwendung im Monat. Möglich machen das natürliche Komponenten und spezialisierte Mikroorganismen, die in unserem Produkt enthalten und für zahlreiche Aufgaben zuständig sind. Das beginnt bei der Herstellung von stabilen Wasserwerten und hört beim Abbau von Algensporen noch lange nicht auf. Mit Natura Summarum ist es uns gelungen, ein einziges Produkt zu entwickeln, um Schwebealten und Fadenalgen im Teich zu bekämpfen und so für glasklares Wasser zu sorgen und gleichzeitig die gesamte Teichbiologie zu stabilisieren.
Algen im Teich sind nicht nur optisch unschön, sie können Pflanzen und Fische krank machen. Daher sollten immer stabile Wasserwerte herrschen. Das Teichwasser sollte dabei so beschaffen sein, dass sogar andere Tiere wie Vögel, Hunde und Katzen problemlos das Wasser trinken können. Mit Natura Summarum hältst du ein Produkt in den Händen, das all dies mit nur einer Minute Zeitaufwand im Monat erledigt. Sorge für eine optimale Teichbiologie, entferne Algen auf natürliche Weise und profitiere von erstklassigen Wasserwerten. Hole dir jetzt Natura Summarum und beginne damit, Fadenalgen und Schwebealgen effektiv zu bekämpfen.